Stresserkennung per Stimme
Prüfungsphasen bedeuten für viele Studierende eine Belastung, die weit über das Lernen hinausgeht. Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und innere Unruhe gehören inzwischen zum Alltag vieler Hochschüler. An der Universität Göttingen gibt es nun einen innovativen Ansatz, um Stress frühzeitig zu erkennen – über die Stimme. Eine neue App analysiert sprachliche Merkmale, um Rückschlüsse auf das psychische Befinden zu ziehen. Sie basiert auf moderner Sprachtechnologie und künstlicher Intelligenz.
Die Anwendung wurde in einem interdisziplinären Projekt entwickelt und ist aktuell in der Testphase. Ziel ist es, Studierenden eine niedrigschwellige Möglichkeit zur Selbstreflexion zu bieten – ganz ohne Diagnostik oder Stigmatisierung. Die Idee: Wer seinen Stress kennt, kann besser mit ihm umgehen.
Offline im Urlaub
Urlaub bedeutet für viele Tapetenwechsel, Sonne, gutes Essen. Doch immer mehr Menschen merken, dass das allein nicht reicht. Der Kopf bleibt im Arbeitsmodus. Das Handy piept, E-Mails kommen, soziale Medien locken. Wer wirklich abschalten will, muss heute einen Schritt weitergehen. Digital Detox im Urlaub wird zum Schlüssel, um innerlich loszulassen. Offline zu sein ist keine Einschränkung mehr, sondern ein Gewinn an Lebensqualität.
China-Elektroautos in Europa
Chinesische Elektroautos sind längst mehr als ein Zukunftsszenario. Sie stehen auf deutschen Straßen, in Showrooms und zunehmend auf den Verkaufslisten europäischer Kunden. Marken wie BYD, Nio, Xpeng oder MG drängen mit Tempo und Technologie nach Europa. Ihre Fahrzeuge sind gut ausgestattet, oft günstiger als deutsche Modelle und technisch überraschend weit.
Vegane Geheimtipps in Dortmund und Unna entdecken
Pflanzliche Ernährung ist längst mehr als nur ein Trend. Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für eine vegane Lebensweise. Dortmund und Unna gehören dabei zu den Städten, die auf überraschend vielfältige Weise zeigen, wie genussvoll veganes Leben sein kann. Zwischen Streetfood, traditioneller Bäckerei und moderner Küche findet man hier echte Geheimtipps.
Die Entwicklung ist spürbar. Noch vor wenigen Jahren gab es in vielen Städten im Ruhrgebiet kaum Alternativen ohne tierische Produkte. Heute sieht das anders aus. Lokale Initiativen, engagierte Gastronominnen und bewusste Konsumentinnen sorgen für kreative Konzepte.